top of page

Heiraten in Griechenland Teil 1

Griechenland besticht durch eine traumhafte Küste, beeindruckende Felsformationen, romantische Sandstrände und jede Menge mediterranes Flair.

Hier zu heiraten ist der Traum vieler Paare.

Heiraten im Ausland ist kompliziert? Nein überhaupt nicht..........

Wenn Ihr als Ausländer in Griechenland heiraten möchtet, ist das viel einfacher, als Ihr vielleicht glaubt. Ihr solltet lediglich darauf achten, mindestens ein halbes Jahr besser noch 1 Jahr im Voraus, mit der Hochzeitsplanung zu beginnen, und es lohnt sich auf jedenfall eine Hochzeitsplanerin zu nehmen, da sie alle Gegebenheiten vor Ort kennt und euch in dieser Sache sehr gut Beraten kann.

Was braucht ihr an Papiere

  1. Ihr müsst ein sogenanntes Ehefähigkeitszeugnis beantragen und zwar für jeden eines, dies darf aber nicht älter als 3 Monate sein. Dann braucht jeder von euch eine beglaubigte Geburtsurkunde wo die Namen der Eltern mit drauf stehen und zum schluss noch je eine kopie von euren Ausweisen.

  2. Falls einer von euch verwitwet ist, braucht ihr außerdem die Sterbeurkunde des verstorbenen Partners oder im Falle einer Scheidung die Scheidungsurkunde.

  3. Alle Dokumente müssen ins Griechische übersetzt und beim zuständigen griechischen Standesamt eingereicht werden, wo dann der Antrag auf Durchführung zur Trauung unterschrieben wird. Nun steht dem Heiraten in Griechenland nichts mehr im Wege!

  4. Die Übersetzung der Papiere müsst ihr nicht machen, wenn ihr eine Hochzeitsplanerin vor Ort habt, da sie dies alles erledigt. Nur für Santorini müsst ihr das vorab tun und an das Standesamt in Santorini schicken.

  5. Eine Apostille ist in der EU nicht notwendig. Alle Länder die nicht in der EU sind, müssen die Papiere mit einer Apostille versehen werden. (Die Apostille, auch bekannt als Haager Apostille, ist eine Beglaubigungsform im internationalen Urkundenverkehr.)




9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page