top of page

10 Tipps für eine stressfreie Hochzeit


  • Nr. 1: Prioritäten setzen!

  • Eine Hochzeitsplanung ist aufwendig und anstrengend. Oft kann man zu Beginn der Planung noch gar nicht alle Fragen und Details vorhersehen. Man weiß meistens noch nicht genau was auf einen zukommt. Es ist daher gut, wenn Ihr Euch als Paar am Anfang die Frage stellt, was Euch am wichtigsten ist.

  • Nr. 2: Budget festlegen

  • Wenn Ihr wisst was Euch am wichtigsten ist, dann könnt Ihr eine grobe Budgetplanung starten. Den größten Anteil am Budget benötigt Ihr meistens für die Location mit der Raummiete, den Speisen und Getränken.

  • Nr. 3: To-Do-Liste und Erledigt-Liste

  • Eine Liste beruhigt das Gewissen: Was erledige ich wann? Und was habe ich schon geschafft? Mit Hilfe einer Liste behaltet Ihr den Überblick und könnt Euch zeitlich einteilen, wann Ihr welche Dinge erledigt haben möchtet.

  • Nr. 4: Delegieren

  • Eine Hochzeitsplanung ist so umfangreich und zeitintensiv, daher ist es sehr gut Aufgaben zu delegieren. Wenn das Budget vorhanden ist, dann sollte direkt zu Beginn ein Hochzeitsplaner engagiert werden.

  • Nr. 5: Wedding Planner engagieren

  • Ein Profi an Eurer Seite beruhigt sehr. Außerdem hat man als Paar immer eine neutrale Meinung und einen Berater, um alle kleinen und großen Fragen zu entscheiden. Der Hochzeitsplaner berät beim Tagesablauf und bei Budgetfragen.

  • Nr. 6: Hochzeit nicht mit anderen Hochzeiten vergleichen

  • Jede Hochzeit sollte individuell sein. Auch wenn es viele Hochzeiten im Familien- und Freundeskreis gibt, so solltet Ihr Euch losgelöst davon keinen zusätzlichen Druck aufbauen. Bleibt Euch lieber treu

  • Nr. 7: Kleine Dinge nicht so wichtig nehmen

  • Wenn die Lieblingsblume nicht blüht, gibt es vielleicht eine ähnliche in der gleichen Farbe? Wenn Ihr die Deko nicht genauso findet, wie Ihr es Euch vorgestellt habt, leiht Euch etwas ähnliches.

  • Nr. 8: Pausen zwischen den Planungszeiten einplanen

  • Wenn Ihr Euch eine Aufgabenliste gemacht habt, dann könnt Ihr Euch Eure Zeit passend einteilen. Denkt aber daran, Planungspausen sind wichtig, um abzuschalten und entspannt zu bleiben.

  • Nr. 9: Körperlich und geistig fit bleiben

  • Trotz stressiger Hochzeitsplanung solltet Ihr körperlich und geistig fit bleiben. Kurze regelmäßige Sporteinheiten sind nicht nur gut für die Hochzeitsfigur, sondern auch gut, um den Kopf freizubekommen.

  • Nr. 10: Das Wichtigste im Blick behalten

  • Bei aller Planung ist es gut das Wichtigste im Blick zu behalten: Ihr wollt Eure große Liebe heiraten, alles andere ist nicht so wichtig! Also bleibt positiv, habt Spaß bei den Vorbereitungen und genießt Euren großen Tag!


10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page